09/2021 – STABILA Wasserwaagen
PRO SET 80 AS / 80 ASM: Praktisch im Trio
Zwei Sets in stabilen Umhängetaschen / Zwei Messflächen für alle Positionen / Hohe Messgenauigkeit

Verpackt in einer stabilen Umhängetasche, lassen sich die drei Wasserwaagen des PRO SET 80 AS / 80 ASM von STABILA bequem zum jeweiligen Einsatzort transportieren. Je nach Anwendung kann man dann unter den Längen 30, 60 bzw. 120 cm wählen.
Zur Verwendung der Mediadaten gelten die beigefügten Nutzungsbedingungen von STABILA.
Pressekontakt
STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH
Landauer Straße 45
76855 Annweiler / Deutschland
E-Mail: press@de.stabila.com
Präzise, verlässliche Wasserwaagen kann man eigentlich nie zu viel haben – sehr praktisch für jedes Gewerk ist deshalb das neue PRO SET 80 AS bzw. 80 ASM von STABILA. Es umfasst jeweils drei Wasserwaagen in den Längen 30, 60 und 120 cm. Die Wasserwaagen der Type 80 AS sind die richtige Wahl für eine Vielzahl von Messaufgaben, z. B. in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Stahlbetonbau, Zimmererarbeiten sowie Schreiner- und Fliesenarbeiten. Die Ausführung 80 ASM ist mit einem extrastarken Seltenerd-Magnetsystem ausgestattet, das bis zu 5-mal stärker ist als übliche Ferrit-Magnete. Daher eignet sich dieses Modell besonders gut für Messaufgaben im Metall- und Trockenbau. Jedes PRO SET ist in einer stabilen Umhängetasche verpackt, in der es bequem auf die Baustelle transportiert werden kann und bei Nichtgebrauch gut geschützt ist.

Das neue PRO SET 80 AS (links) bzw. 80 ASM (rechts) von STABILA umfasst drei hochpräzise Wasserwaagen in den Längen 30, 60 und 120 cm.

Horizontal- und Vertikal-Libelle, schlankes Profil
Alle Wasserwaagen aus der 80 AS-/ASM-Familie verfügen über Horizontal- und Vertikal-Libellen und zwei Messflächen. So kann in jeder Position präzise gemessen werden, auch in Umschlagposition. Die Messgenauigkeit beträgt in Normalposition ± 0,5 mm/m, in Umschlagposition ± 0,75 mm/m. Zur Schonung empfindlicher Oberflächen sind beide Messflächen beschichtet. Baustellentypische Verschmutzungen sind schnell entfernt, denn die elektrostatische Pulverbeschichtung ermöglicht die einfache Reinigung.
Das schlanke Aluminium-Rechteckprofil der Wasserwaagen ist mit Verstärkungsrippen ausgestattet, die eine hohe Stabilität und einen sicheren Griff beim Arbeiten gewährleisten. In die schlagfesten Kunststoff-Endkappen integrierte Rutsch-Stopper sorgen beim Anzeichnen für einen festen Sitz und verhindern, dass die Wasserwaage verrutscht.

In der Ausführung PRO SET 80 ASM sind die drei Wasserwaagen des neuen STABILA Sets mit einem extrastarken Seltenerd-Magnetsystem ausgestattet. Diese Modelle eignen sich daher besonders gut für Messaufgaben im Metall- und Trockenbau.

Für den Abverkauf des neuen PRO SET 80 AS / 80 ASM im Fachhandel stellt STABILA ein Karton-Bodendisplay zur Verfügung. Standardmäßig mit sechs Sets bestückt, kann es auch leer geordert werden, um die Bestückung nach Bedarf individuell vorzunehmen.
Für lebenslange Präzision sorgt schließlich, dass bei den Wasserwaagen Serie 80 AS/ASM wie bei allen anderen Wasserwaagen von STABILA auch die Libelle mithilfe eines Spezialverfahrens fest in das Profil eingegossen wird. Das verhindert außerdem, dass die Libelle sich bei einem Sturz löst.
STABILA – So messen echte Profis
STABILA ist ein weltweit bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. In mehr als 80 Ländern mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Vertretungen und Importeuren aktiv, ist die Marke STABILA für Millionen von Profi-Handwerkern erste Wahl in wichtigen Segmenten der Messtechnik.
Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Linien- und Rotationslaser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße. Um die 600 Mitarbeiter engagieren sich für den weltweiten Erfolg, davon rund 350 in Deutschland am Unternehmenssitz in Annweiler/Pfalz. Zusätzlich zum deutschen Stammwerk, in dem alle STABILA Wasserwaagen und elektronischen Messwerkzeuge sowie High-End Rotationslaser gefertigt werden, unterhält STABILA eigene Werke in der Tschechischen Republik (Maßstäbe) und China (Laser-Messgeräte).
Der weltweite Erfolg und das starke Wachstum basieren auf einer hohen Innovationskraft, einer anwendungsorientierten Produktentwicklung in enger Zusammenarbeit mit Profis in Bau und Handwerk, modernen Fertigungstechnologien sowie einem konsequenten Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitäten.