10/2020 – Neue Produktionshalle in Betrieb

1.400 m2 zusätzlich am Standort Annweiler / Mehr Wasserwaagen für gestiegene Nachfrage / Optimierte Fertigungsabläufe, ergonomische Maschinenbedienung

CEO Dr. Ulrich Dähne in der neuen Produktionshalle

„Der Neubau hat uns die Chance gegeben, unsere Fertigungsabläufe insgesamt weiter zu optimieren und damit noch höhere Stückzahlen zu realisieren“, erläutert CEO Dr. Ulrich Dähne.

Zur Verwendung der Mediadaten gelten die beigefügten Nutzungsbedingungen von STABILA.

Pressekontakt
STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH
Landauer Straße 45
76855 Annweiler / Deutschland
E-Mail: press@de.stabila.com

Am Standort Annweiler hat Stabila kürzlich eine neue Halle für die Produktion von Wasserwaagen mit zusätzlichen 1.400 m2 Fläche in Betrieb genommen. Im Vordergrund: die Libellenfertigung.

Eine neue Produktionshalle mit einer Fläche von 1.400 m2 zur Fertigung von Wasserwaagen hat der Messwerkzeuge-Spezialist STABILA am Standort Annweiler/Pfalz kürzlich in Betrieb genommen. In den Neubau und die darin untergebrachten neuen Maschinen hat das Unternehmen mehr als 5 Mio. Euro investiert. Damit reagiert STABILA auf die gestiegene Nachfrage nach hochqualitativen Wasserwaagen „Made in Germany“.

Optimierte Abläufe
Seit jeher fertigt STABILA alle Wasserwaagen, die in über 80 Ländern weltweit vertrieben werden, in Annweiler – rund 12.000 pro Tag. Durch den Neubau wurde nun zusätzlicher Platz geschaffen, um die Abläufe in verschiedenen Bereichen – Vorfertigung, Kunststofffertigung und Montage – weiter zu optimieren, neue Maschinen in den bisherigen Fertigungsprozess zu integrieren und damit noch höhere Stückzahlen zu realisieren.

Hohe Fertigungstiefe
Kennzeichnend für die Wasserwaagen-Produktion bei STABILA ist die hohe Fertigungstiefe. Eingekauft werden nur die Rohmaterialien wie Metalle oder Granulate. Alle Teile, aus denen eine Wasserwaage besteht, werden dann in Annweiler produziert und montiert. „Nur so können wir die hohe STABILA Qualität jederzeit garantieren“, erläutert Geschäftsführer Dr. Ulrich Dähne. Bei allen Maschinen, die nun für den Neubau, aber auch schon in den letzten Jahren angeschafft wurden, legte das Unternehmen besonderen Wert auf eine gute ergonomische Bedienung mit bequemer Materialein- und -ausgabe. Die schnelle, kontinuierliche Bearbeitung resultiert zudem in einer hohen Wirtschaftlichkeit. „Unsere kontinuierlichen Investitionen sind ein starkes Zeichen für die gesicherte Zukunft von STABILA und der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter“, stellt Dähne abschließend fest.

STABILA – So messen echte Profis
STABILA ist ein weltweit bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. In mehr als 80 Ländern mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Vertretungen und Importeuren aktiv, ist die Marke STABILA für Millionen von Profi-Handwerkern erste Wahl in wichtigen Segmenten der Messtechnik.

Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Linien- und Rotationslaser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße. Um die 600 Mitarbeiter engagieren sich für den weltweiten Erfolg, davon rund 350 in Deutschland am Unternehmenssitz in Annweiler/Pfalz. Zusätzlich zum deutschen Stammwerk, in dem alle STABILA Wasserwaagen und elektronischen Messwerkzeuge sowie High-End Rotationslaser gefertigt werden, unterhält STABILA eigene Werke in der Tschechischen Republik (Maßstäbe) und China (Laser-Messgeräte).

Der weltweite Erfolg und das starke Wachstum basieren auf einer hohen Innovationskraft, einer anwendungsorientierten Produktentwicklung in enger Zusammenarbeit mit Profis in Bau und Handwerk, modernen Fertigungstechnologien sowie einem konsequenten Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitäten.